Über die LAG
LAG Gossau
Junge Sportlerinnen und Sportler ab dem Kindergartenalter werden durch ein motiviertes und ausgebildetes Leiterteam in die Welt der Leichtathletik geführt. Rund 80 Kinder trainieren in verschiedenen Trainingsgruppen ein- bis fünfmal in der Woche. Als leistungsorientierter Verein starten wir an verschiedenen Wettkämpfen. Regelmässig gelingt es den LAG Sportlern auf das Podest zu steigen und so einen schönen Erfolg zu feiern.
Im Frühling organisiert die LAG Gossau das Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics; die Ausscheidung UBS Kids Cup in Gossau. Beim UBS Kids Cup laufen, springen und werfen bewegungsbegeisterte Kinder um die Wette! Für die Ambitionierten unter ihnen bildet der Wettkampf in Gossau den Startschuss auf ihrem Weg in das Stadion von Weltklasse Zürich. Dort findet jeweils der prestigeträchtige Schweizer Final des nationalen Leichtathletik-Cups von Swiss Athletics und Weltklasse Zürich statt. Verschiedene LAG-Athletinnen und -Athleten durften an diesem Schweizerfinal als Kategoriensieger des Kantons St. Gallen starten.
LG Fürstenland
Die LAG Gossau ist Mitglied bei der Leichtathletikgemeinschaft Fürstenland. An den schweizerischen Vereinsmeisterschaften sowie den Staffelmeisterschaften starten wir mit der LG Fürstenland.
NLZ
Regionale Spitzensportler können im gemeinsamen Training ihre Leistungen weiter verbessern.
Wie alles begann
Im Jahre 1972 wurde die Leichtathletikgruppe Gossau, kurz LAG Gossau, durch Max Bont, Turn- und Sportlehrer in Gossau, gegründet. Unter Max Bont's Führung erlebte der Verein schnell seine erste Hochphase, in der national bedeutende Leistungen erzielt wurden. Diese Erfolgsmeldungen und das positive Echo der Gossauer Bevölkerung sorgten schnell dafür, dass eine grosse Anzahl leichtathletikbegeisterter Jugendlicher den Weg zur LAG Gossau fand. Seit 1985 ist die LAG Gossau im Besitz eigener Statuten und wird von einem Vorstand, unterstützt von der Technischen Kommission, geführt.
LAG Statuten
Hier findest du die LAG Statuten.